
Infolge einer Unwetterwarnung mit Gewittern und schweren Regenfällen, sowie einem kurz vor Beginn des Festivals einsetzendem Starkregen sahen wir uns als Organisator*innen leider schweren Herzens dazu gezwungen, das Demokratie Festival…
Infolge einer Unwetterwarnung mit Gewittern und schweren Regenfällen, sowie einem kurz vor Beginn des Festivals einsetzendem Starkregen sahen wir uns als Organisator*innen leider schweren Herzens dazu gezwungen, das Demokratie Festival…
Wir laden alle Dortfelder_innen und Dortmunder_innen zu einer letzten Gesprächsrunde in diesem Jahr ein. Im Dezember freuen wir uns Euch mit Micha Neumann von der Antidiskriminierungsberatung und Intervention bei Antisemitismus…
Zwei Formen des Antisemitismus sind gegenwärtig besonders virulent: Erstens lässt sich insbesondere in der Corona-Pandemie eine zunehmende Verbreitung antisemitischer Verschwörungsmythen beobachten. Zum zweiten artikuliert sich ein immer enthemmter auftretender israelbezogener Antisemitismus, der auch in Deutschland
Auch in diesem Jahr veröffentlicht die Fach- und Netzwerkstelle Quartiersdemokraten das Magazin Dorstfeld in Bewegung in der 4. Ausgabe. Wie gewohnt wird über das zivilgesellschaftliche Engagement für Demokratie und gegen Rechtsextremismus im Dortmunder Stadtteil Dorstfeld berichtet. Das Magazin ist an alle Interessierte und Engagierte gerichtet, die mehr über das Engagement vieler unterschiedlicher Menschen im Stadtteil Dorstfeld und über die praktische Arbeit des Projekts Quartiersdemokraten erfahren möchten.