Im Rahmen des Projekts Dortbunt.nebenan möchten wir euch herzlich einladen, mit uns am 03. Mai den lebendigen Austausch und die Vielfalt in Dorstfeld zu feiern – und das direkt in der wilma!
Der Stadtteilladen hat sich in den letzten Jahren zu einem Ort entwickelt, an dem sich Nachbar*innen begegnen, miteinander reden und voneinander lernen. Hier wird Zusammenhalt großgeschrieben und jeder Mensch ist willkommen, sich einzubringen. Dieses Erfolgsmodell wollen wir mit euch aus der Dorstfelder Nachbarschaft, gebührend feiern!
Wann?
Samstag, 3. Mai
12 bis 15 Uhr
Wo?
wilma – direkt am Wilhelmplatz in Dorstfeld
Es erwartet euch ein buntes Programm für Jung und Alt:
-
- Leckere Getränke, von erfrischendem Tee über Kaffee bis hin zu frischen Fruchtsäften
- Hausgemachte Köstlichkeiten: Kuchen, Gebäck und frisch gebackene Waffeln – ideal zum Schlemmen und gemütlichen Beisammensein
- Abwechslungsreiche Aktivitäten für die ganze Familie:
-
- Kreatives Kinderschminken und Armbänder basteln
- Musik, die zum Mitsingen und Tanzen einlädt
- Unterhaltung und Spaß für die Kleinen und Großen
-
Wir wollen gemeinsam feiern, lachen, basteln und den Nachmittag genießen – und das in einer Atmosphäre der Offenheit und Freundlichkeit. Kommt vorbei, seid Teil der Dorstfelder Gemeinschaft und lasst uns einen unvergesslichen Tag verbringen!
Die Veranstaltung wird organisiert von:
-
- Projekt Quartiersdemokraten
- Familienbüro Innenstadt-West
- Aktionsraumbeauftragte für Hörde, Dorstfeld und Dorstfelder Brücke
- Cohedo e.V.
Kommt vorbei, bringt eure Freunde, Familie und Nachbar*innen mit – und lasst uns zusammen die Nachbarschaft feiern!
Als Veranstaltender behalten wir uns vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
